Bautz 200c – Messerbalken

Der Messerbalken der beim Bautz dabei war kann aktuell nicht verwendet werden weil ihm zwei Teile fehlen:

  1. Messer
  2. Schubstange mit Auge

Ich hab mal mehrere Bilder gemacht von Stellen vom Messerbalken wo überall Nummern draufstehen. Vielleicht erkennt jemand, was das genau für ein Balken ist und welches Messer und welche Schubstange dafür verwendet werden können.

Führungsschiene Messer: A 1115-3
Spitze oben wo das Schwadbrett befestigt wird: A 1125
Schiene unten:
300-611.0-03
Halterung Messerbalken: 300-604.0-02
Abstand Zacken am Balken (Mitte – Mitte): 5cm
Abstand Zacken – Rücken Führungsschiene: 5cm

MWM AKD 10 Z – Neue Düsen

Der Motor vom Bautz bekommt neue Düsen.
Nachdem er im warmen Zustand immer schlecht angesprungen ist, wurden die Düsen mal abgedrückt um zu prüfen ob diese noch in Ordnung sind. Ergebnis: Sie öffnen schon bei 100 Bar (soll: 120 Bar) und das Sprühbild ist nicht vorhanden, es sprotzelt nur unkontrolliert.
Die Düsen mussten also neu, was garnicht so einfach war denn die alten Teilenummern mussten zuerst auf neuere umgeschlüsselt werden.

Windows 8.1 – Hardware wird nicht unterstützt

Kurzmitteilung

Wer das Problem unter Windows 7 / Windows 8.1 hat, dass Windows Update meldet „Hardware wird nicht unterstützt“ kann sich mit diesem Tool hier Abhilfe schaffen:

https://github.com/zeffy/wufuc

Der Grund für diese Meldung ist, dass Kaby Lake bzw. Ryzen Prozessoren nur noch von Windows 10 komplett unterstützt werden. Windows 7 und Windows 8.1 funktionieren mit dieser neuesten Prozessorgeneration zwar auch ganz normal weiter, sie können aber nicht den vollen Befehlssatz der Prozessoren ansprechen.

Ubuntu 16.04 – auto mount smb share

Create a file where your smb credentials are stored. e.g.

touch /etc/samba/user
sudo gedit /etc/samba/user

Enter your credentials like this:

username=samba_user
password=samba_user_password

create the directory where you want your smb share should be mounted

sudo mkdir /media/smb_share

edit your fstab to auto-mount your smb share

sudo gedit /etc/fstab

add a line like this:

//myserver_ip_address/folderToShare/  /media/smb_share/  cifs  credentials=/etc/samba/user,noexec  0 0

Unfortunately the mount will fail, you have to install cifs-utils

sudo apt-get install cifs-utils

After that you can try the following command which should mount your smb share. If you don’t install cifs-utils, this command should fail.

sudo mount /media/smb_share

Brother DCP-9022CDW – Toner zurücksetzen

Ihr Brother DCP-9020CDW arbeitet mit dem Toner TN-241 nud TN-245. Nach einem Toner Wechsel müssen Sie diesen manuell zurücksetzen. In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Toner Reset ausführen.

  • Falls das Gerätedisplay einen Fehler anzeigt, löschen Sie diesen zunächst mit der „Cancel“ Taste, um ins Hauptmenü zu gelangen.
  • Drücken Sie nun die „Fax“ oder „Kopie“ Taste, um das Nummernfeld sichtbar zu machen. Merken Sie sich jetzt genau, wo sich auf dem Nummernfeld die Sterntaste „*“ befindet.
  • Kehren Sie mit dem „Home“ Button ins Hauptmenü zurück.
  • Öffnen Sie nun die Frontklappe Ihres Brother DCP-9020 CDW.
  • Drücken Sie jetzt die Stelle, wo sich die Sterntaste befand, 5 Sekunden lang, um das Reset-Menü sichtbar zu machen.
  • Suchen Sie im Menü den Toner für den Reset aus und bestätigen Sie diesen umgehend.
  • Im Display erscheint nun die Meldung „Asugeführt“ oder „Accepted“.

Nun können Sie die Klappe wieder schließen. Der Toner Reset ist damit beendet.

 

Quelle: http://www.tonerpartner.de/dcp-9020-cdw-toner-reset/

Die fett markierten zeigen das Standard-Setup

 

K.TNR-STD Schwarz / Standard Capacity
K.TNR-HC Schwarz / High Capacity
K.TNR-S.HC Schwarz / Super High Capacity
C.TNR-STD Cyan / Standard Capacity
C.TNR-HC Cyan / High Capacity
C.TNR-S.HC Cyan / Super High Capacity
M.TNR-STD Magenta / Standard Capacity
M.TNR-HC Magenta / High Capacity
M.TNR-S.HC Magenta / Super High Capacity
Y.TNR-STD Gelb / Standard Capacity
Y.TNR-HC Gelb / High Capacity
Y.TNR-S.HC Gelb / Super High Capacity

 

Refill geht übrigens so: https://www.youtube.com/watch?v=ccS-yGhM2a8