Bautz 200c – Messerbalken

Der Messerbalken der beim Bautz dabei war kann aktuell nicht verwendet werden weil ihm zwei Teile fehlen:

  1. Messer
  2. Schubstange mit Auge

Ich hab mal mehrere Bilder gemacht von Stellen vom Messerbalken wo überall Nummern draufstehen. Vielleicht erkennt jemand, was das genau für ein Balken ist und welches Messer und welche Schubstange dafür verwendet werden können.

Führungsschiene Messer: A 1115-3
Spitze oben wo das Schwadbrett befestigt wird: A 1125
Schiene unten:
300-611.0-03
Halterung Messerbalken: 300-604.0-02
Abstand Zacken am Balken (Mitte – Mitte): 5cm
Abstand Zacken – Rücken Führungsschiene: 5cm

MWM AKD 10 Z – Neue Düsen

Der Motor vom Bautz bekommt neue Düsen.
Nachdem er im warmen Zustand immer schlecht angesprungen ist, wurden die Düsen mal abgedrückt um zu prüfen ob diese noch in Ordnung sind. Ergebnis: Sie öffnen schon bei 100 Bar (soll: 120 Bar) und das Sprühbild ist nicht vorhanden, es sprotzelt nur unkontrolliert.
Die Düsen mussten also neu, was garnicht so einfach war denn die alten Teilenummern mussten zuerst auf neuere umgeschlüsselt werden.

Bautz 200c – Elektrik – Mach neu

Die Elektrik im Bautz lässt zu wünschen übrig, sind doch einige Kabel entweder total verwirrend angeschlossen oder es wurden einfach die Kabelfarben nicht eingehalten. Für den Winter hab ich mir vorgenommen, da mal ein bisschen aufzuräumen.

In dem Zug sollen auch die Torpedosicherungen gegen Stecksicherungen ausgetauscht werden.

Angefangen hab ich schon mal mit dem Öldruckschalter (grau) und dem Plus-Kabel vom Zündschloss (weiß)

Eventuell kann mich jemand noch sagen, was dieses Kabel aus der Temperatur-Armatur überhaupt macht? Die Lampe in der Armatur leuchtet und die Nadel bewegt sich bei einsteigender Temperatur. Für was brauch ich also dann das Kabel? (rot markiert=

Bautz – Final inspection (vorerst)

Bevor der Bautz seinen großen Auftritt hatte, musste ich nochmal ordentlich ran mit der Poliermaschine und der neuen Polierkugel. Auch der neue Polierteller von 3M feierte sein Debut.
Zuerst wurden die Kanten, an die man mit dem Polierteller nicht hinkommt mit der Kugel bearbeitet. Danach nochmal ein Durchgang mit 400er Paste und dem Polierteller und danach noch ein Durchgang mit der 2500er fürs Finish Composer

Danach erstmal reinigen mit Shampoo und abrunden mit einer Schicht NXT Tech Wachs 2.0 von Meguiars.